Jan 17 2010

Jaaa!

CoverDie Winterpause ist beendet. Das ist allerdings nicht der Grund der Freude, vielmehr ein Grund, genervt zu sein; jetzt drängt wieder das Studium. Grund der Freude, eigentlich ist es eher Erleichterung, ist vielmehr der Umstand, das ich die Winterpause genutzt habe, um endlich ein paar Songs fertig zu machen, die schon seit geraumer Zeit auf ihre Vollendung warten (oder zumindest mal neu eingespielt werden mußten). Die Arbeit war derart Zeitinitensiv, das ich zwischenzeitlich überhaupt nicht mehr mit der Außenwelt kommuniziert habe. Gerade noch per Mail war ich hin und wieder erreichbar. Den Jahreswechsel habe ich auch nur am Rande erlebt, als ich aufmerkte, da draußen der dritte Weltkrieg losbrach. Die Nachbarn schienen aber ihren Spaß gehabt zu haben.

A propos: Nachbarn. In den letzten drei Wochen fiel mir auf, das ich beim Verlassen der Wohnung immer häufiger mit einem teils freundlichem, teils mitleidigem Lächeln bedacht wurde. Ob ich da beim Einträllern zwischendurch das Fenster offen gelassen habe? Zugegeben, einige Gesangsparts müssen ohne die Instrumentalbegleitung einigermaßen skuril gewirkt haben (vgl: “Eier! Oh!”). Sei´s drum, am Gesang wird es nicht gelegen haben, wenn die Aufnahmen nicht immer so klingen, wie ich mir das vorgestellt habe. Vielmehr war ich aus Rücksicht auf die Mitbewohner gezwungen, die Lautstärke insbesondere beim Mischen schön gering zu halten. Hoffentlich kommen die Songs dennoch einigermaßen zur Geltung. Im Zweifel einfach die Lautstärke runter drehen, dann entspricht es wieder der Mixingsituation.

Nachdem ich gestern Vormittag die letzten Feinheiten an zwei, drei Songs gemacht habe, bin ich nun der Meinung, das ich fertig bin. Wobei man eigentlich nicht von fertig reden kann, ich habe nur einfach keine Zeit mehr. Am 25. muß ich noch eine Ausarbeitung für ein Referat im Februar abgeben; das ist dann das Folgeprojekt für die nächsten zwei Wochen.

Hier also erstmal acht fluffige Songs aus der Hexenküche. Downloadmöglichkeiten folgen vermutlich im Laufe dieser Woche und zwar hier. Kleiner Tip für alle, die nach den ersten beiden Nummern schon erschlagen werden: Ab der vierten Nummer wird es insgesamt popiger.

1. Gib laut – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

2. Zimmer frei – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

3. Sie ist – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

4. Was ging – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

5. Sei so frei – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

6. Terror ist – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

7. Eier – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

8. Lauf der Zeit – Text

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Ach und, erspart mir fragen, was mit den Texten gemeint ist. Wenn ihr einen Text nicht versteht, seid ihr prinzipiell nicht allein mit dem Problem.

Update: Downloads sind jetzt verfügbar.


Dez 29 2009

Wieder im Sattel

Vollbracht. Nachdem ich jetzt fast drei Wochen gebraucht habe, meinen Rechner wieder auf den alten Stand der Dinge zu bringen (Grüße an Steinberg und GData), ist jetzt auch die DAW wieder einsatzbereit. Und da ich Urlaub habe und es sowieso mal wieder Zeit war, habe ich auch gleich noch einen Song fertig gemacht. Naja, es fehlt noch der Gesang und das Solo aber die Nummer macht auch so schon ein wenig her:

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.


Jun 6 2009

SPD-Innenexperte Wiefelspütz für Ausweitung von Internetsperren

SPD-Innenexperte Wiefelspütz für Ausweitung von Internetsperren.

Da fällt mir nicht mehr viel zu ein:

Natürlich werden wir mittel- und längerfristig auch über andere kriminelle Vorgänge reden.

Und der “Widerstand” aus der CDU liest sich folgendermaßen:

Ich halte es für richtig, sich erstmal nur mit dem Thema Kinderpornografie zu befassen, damit die öffentliche Debatte nicht in eine Schieflage gerät.

Erstmal nur Kinderpornografie, damit niemand auf die einfältige Idee kommt, sich selbst ein paar Gedanken zu machen. Dieser Widerspruch liest sich in etwa wie: “Wir sind uns einig aber wollen es anders kommunizieren.” Jetzt noch nicht. Erstmal die Infrastruktur  installieren, dann sehen wir weiter.

Udo Vedder hat einen guten Beitrag dazu geschrieben. Ich für meinen Teil gehe (entgegen meiner Gewohnheit) mit einem Song schwanger, der politischen Inhalts ist. Was haltet ihr von diesem Text?

Terror ist

Hilflos, aber wild entschlossen, ahnungslos doch tief betroffen,
ideenschwanger, fast besoffen. Sie ähneln sich.
Verfassungsstaat muss Neusprech sein, meiner soll ein Rechtsstaat sein,
meiner soll kein Kleiner sein. Meinst du nicht?

Sie treiben uns, sie treiben dich, mit Angst und Panik hinter´s Licht,
sie ahnen viel und fürchten nichts, nur dich und mich.
Gefährlich ist, wer ehrlich ist, wer sperrig und vom Fernen isst.
Wer was riskiert und sich blamiert, wer ausstrahlt oder alterniert.

Die Hure in Berlin ist los,
und singt die alte Leier,
bedrohlich ist, wer anders ist
Hey, du bist ihr Freier.

Terror ist,
wenn du aufwachst und du aufmachst und die Wohnung wird durchsucht,
wenn du losgehst, dich umdrehst, weil du glaubst, du wirst gesucht,
Terror ist,
wenn du dicht machst und du nichts sagst, weil du denkst, man hört mit.
wenn du auspackst, deine Frau schnappst und Beamte stöhnen mit.

Hier und da ein Minarett, du stellst dich an, man, stecke es weg,
zieh ab, zieh aus, spiele unter Deck, mein Land ist nichts für dich.
Meine Freizeit, meine Teilzeit, meine Website kriechst du nicht,
meine Meinung, meinen Reim und mein Gesicht.

Ein recht konkretes Arrangement liegt schon auf dem Rechner. Mal sehen, ob ich diese Woche dazu komme es zu konkretisieren. Kritik erbeten.

Update: So, das Arrangement steht auch soweit. Gesang wird wohl (wie immer) eine andere Nummer. Hier gibt`s was auf die Ohren (nur grob gemischt):

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.


Apr 17 2009

Zum Aufwärmen

Es gibt Songs, die lassen einen einfach nicht mehr los. Einmal geschrieben, setzt man sich immer mal wieder dran und versucht ihn noch ein kleines bißchen besser zu machen. Einer dieser Songs beschäftigt mich schon seit dem Ende meiner Zivildienstzeit und war damals schlicht “Die Ballade”. Zwischendurch habe ich ihn sogar mit einer meiner Bands gespielt. Heute habe ich für mich beschlossen, jetzt ist schluß. Der bleibt so und nicht anders. Den Text, den ich vor Jahren mal dazu geschlonzt hatte, verwerfe ich und lasse es als Instrumentalstück laufen. Hier ist er nun:

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Im Grunde war es eh immer der Versuch, möglichst viele Musikstile in einem Song unterzubringen. Wer sich die Mühe macht, bis zur zweiten Strophe durchzuhören wird das sofort bemerken.


Feb 18 2007

Regged Time

Wie man manchmal auf die Titel für seine Stücke kommt, wenn man keinen Text dafür entwirft, ist immer wieder erstaunlich. Bei dieser Nummer war es mal wieder etwas verwirrend. So stand eine Reggea Nummer im Raum, deren Gitarrenbegleitung sehr an die Arbeit von Police-Gitarrist Andy Summers erinnerte. Da mich persönlich die Gitarrenarbeit von Andy Summers immer an “Rag Time” (diesem Klavierstil vom Ende des 19 Jahrhunders, deren bekanntester Vertreter wohl Scott Joplin ist: “The Entertainer”) erinnert, wurde die lautliche Ähnlichkeit von Reggea und Rag zu einem Titel, der sich nur noch durch diese Erklärung erschließen läßt und selbst dann noch nicht so richtig Sinn machen will, es seie denn, man ist geneigt, meinen persönlichen Assoziationen zu folgen, und Summers Gitarrenarbeit mit Scott Joplin zu vergleichen…

Ich kann verstehen, wenn dem geneigten Leser hier die Geduld verläßt. Dennoch, so kam es zu dem Titel. Der Song selbst ist nicht weiter bemerkenswert. Ganz im Stile typischer Reggea Stücke passiert im Grunde nicht viel, das aber lang und ausdauernd. Den Sound fand ich immer sehr gelungen auch wenn er auf Otto-Normal-PC-Lautsprechern sicher nicht gut zur Geltung kommen wird. Er ist halt sehr Basslastig geraten.

Dennoch, für die Interessierten:

Regged Time

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.


Feb 12 2007

Haydn Spaß

Diese Nummer ist eigentlich schon fast ein halbes Jahr alt. Ich weiß nicht, weswegen ich sie erst jetzt präsentiere, dennoch will ich nochmal kurz darauf hinweisen.

Bei “Haydn Spaß” handelt sich um eine “Neufassung” der deutschen Nationalhymne (“Neufassung” steht mit Absicht in Gänsefüßchen.), die komplett in harmonisch Moll versetzt wurde. Ich habe eine kleines Funk-Rock-Arrangement im Stile von Marron 5 drum herum gelegt. Leider habe ich vergessen, die zweite Hälfte der Strophen (“Einigkeit und Recht und Freiheit, sind des Glückes unterpfand.”) mit einzubeziehen. Naja, man kann nicht alles haben. Dennoch, hier mal die Nummer in voller Länge.

Haydn Spaß

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.